Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

„Bürgerforum Leupoldsgrün ergreift Initiative“

Posted by

Bürgerforum Leupoldsgrün beschäftigt sich mit der Verbesserung der Verkehrssituation in Leupoldsgrün

Das Bürgerforum Leupoldsgrün brachte in der Gemeinderatssitzung am 10.11.2023 zahlreiche Vorschläge ein, um in der Gemeinde ein verbessertes Miteinander von Fußgängern, Radfahrern und motorisiertem Verkehr zu ermöglichen. Ziel der Initiative ist es, den Straßenraum für Fußgänger, Familien mit Kindern, Senioren, Fahrrad- und Autofahrer gleichermaßen sicher und attraktiv zu machen. 

Das Bürgerforum erfährt im Dialog viel Zuspruch und setzt sich aktiv für Veränderungen ein.

Es sieht in seinen Vorschlägen einfache und schnell umsetzbare Möglichkeiten. Die Vorschläge des Bürgerforum umfassen Verkehrsberuhigung durch Zone 30 in allen Wohngebieten und Veränderungen für Radfahrer. Tempo 30 in Wohngebieten ist ein wichtiger Entscheidungsfaktor für Familien bei der Wahl ihres Wohnortes – damit zum Beispiel auch für unser Neubaugebiet „Am Schwagerholz“.

Im Fokus standen hierbei die Wohngebiete in denen noch keine Tempo 30 Zonen bestehen: der „Löwenberg“ und seine angrenzenden Straßen, Sportplatzstrasse, der Röhrsteig, der Ortsteil Hartungs, Flurweg, Bereich Angerstraße, Umfeld Rathausplatz und „Am Schwagerholz“ über „Hohen Stein“ bis Steinweg. Trotz „Freiwillig Tempo 30“ erleben Anwohner regelmäßig unangepasste Geschwindigkeiten vorbeifahrender Fahrzeuge. In der heutigen Zeit ein „No-Go“ in Wohngebieten, in denen wir uns spielende Kinder auf den Straßen wünschen und Nachbarn die im vorbeigehen miteinander im Dialog stehen.

Im Gegensatz zum Ortsteil Lipperts sind diese Wohngebiete bis heute in dieser Hinsicht benachteiligt. In Lipperts gilt seit vielen Jahren schon völlig selbstverständlich „Tempo 30“ und „Rechts vor Links“.  

Zusätzliche Motivation brachten dem Bürgerforum die jüngst vorgestellten Ergebnisse der Verkehrsmessung. An allen Messpunkten ergaben sich systematisch und teils deutlich Überschreitungen der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten. Das legt nahe, dass überhöhte Geschwindigkeiten in Leupoldsgrün ein generelles Problem sind.

Mehrheiten fanden sich dabei für die Ausweisung von Tempo-30 Zonen mit Rechts-vor-Links Regelungen in den Bereichen:

  • Flurweg (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD, 2 FW)
  • Röhrsteig (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD, 2 FW)
  • Am Schwagerholz“ über „Hohen Stein“ bis Steinweg (pro: 12-0)

Kein Mehrheit war zu erzielen für:

  • Bereich Angerstraße (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD, 1 CSU)
  • Umfeld Rathausplatz (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD)
  • Am „Löwenberg“ und angrenzende Straßen (pro: 4 Bürgerforum, 1 SPD)

Bemerkenswert war hier das Abstimmungsverhalten einzelner Räte, die die Vorschläge für ausgewählte Wohngebiete befürworteten, für andere jedoch ihre Zustimmung verweigerten.

Meistzitierter Satz der Gegenstimmen war: „Bei verständiger Fahrweise kann man doch eh nicht schneller als Tempo 30 fahren.“ 

Auch zum Thema Verbesserungen für Radfahrer brachte das Bürgerforum mehrere Anregungen in die Versammlung ein, wie zum Beispiel die Öffnung der Lindenstraße für Radfahrer in beide Fahrtrichtungen. Rechtliche Vorgaben sowie die Ergebnisse der vorangegangenen Abstimmungen über die Tempo 30 Bereiche erlaubten diesmal keinen positiven Beschluss.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel: das Bürgerforum bleibt weiter engagiert für die Gebiete, für die sich diesmal keine Mehrheiten finden ließen. 

Infos und Neuigkeiten erfahren Interessierte auf den regelmäßigen Treffen des Bürgerforum und unter www.buergerforum-leupoldsgruen.de