Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rückblick: Bürgerforum Leupoldsgrün veranstaltet RadAbend

Posted by

Informationsabend und Erfahrungsaustausch

Das Bürgerforum Leupoldsgrün lud am 18.7.23 ein zu einem Informationsabend zum Radfahren in und um Leupoldsgrün.
Im Fokus standen hierbei die ASV-Mountainbike-Touren der „Anschluss-Suche“, die Aktion „Stadtradeln“ und Infos zum „Raderlebniskonzept Frankenwald“.

Jürgen Schöberlein führte durch den Abend und informierte detailliert zu den einzelnen TOPs. Im regen Austausch mit den Teilnehmern zeigte sich einmal mehr, dass die isolierte Lage Leupoldsgrüns ein Manko ist. Die fehlende Anbindung nach Hof verhindert die Nutzung des Fahrrads für den Arbeits- und Schulweg. Die fehlende Anbindung Richtung Schauenstein und Selbitz erschwert die Freizeitnutzung des Fahrrads. Im anschließenden Dialog bei Radler und Spezi wurden verschiedene Ideen diskutiert. Das Bürgerforum Leupoldsgrün bleibt weiter dran, Leupoldsgrün in die Radwegenetze Frankenwald und Hof/ Fichtelgebirge einzubinden und Bürgern wie Gästen ein tolles Raderlebnis zu ermöglichen.

Hier findest du die Präsi zum RadAbend: Bürgerforum Leupoldsgrün RadAbend

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert